MVZ KfH-Gesundheitszentrum Lutherstadt Wittenberg
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Medizinischen Versorgungszentrums KfH-Gesundheitszentrum Lutherstadt Wittenberg. Schwerpunkte unseres MVZ sind die Prävention und fachübergreifende Behandlung von nephrologischen und hausärztlich-internistischen Patientinnen und Patienten. Die enge Verzahnung der verschiedenen Versorgungsschwerpunkte garantiert kurze Wege.
Das MVZ ist durch den Zusammenschluss einer nephrologischen und einer allgemeinmedizinischen Facharztpraxis unter dem Dach des KfH entstanden und trägt seit 2012 zur Sicherstellung der ambulanten Versorgung der Patientinnen und Patienten in Lutherstadt Wittenberg bei. Seit März 2019 ist das MVZ KfH-Gesundheitszentrum von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der unmittelbaren Versorgung von Patientinnen und Patienten für die Facharztkompetenz Allgemeinmedizin zugelassen.
Wir sind spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung des gesamten Spektrums an Nierenerkrankungen und deren Folgen. Dabei arbeiten wir in enger Kooperation mit Hausärztinnen und Hausärzten, anderen Spezialistinnen und Spezialisten und Kliniken.
Mo Montag | 08:00-13:30 Uhr | |||
---|---|---|---|---|
Di Dienstag | 14:00-19:00 Uhr | |||
Mi Mittwoch | 08:00-13:30 Uhr | |||
Do Donnerstag | 08:00-13:30 Uhr | |||
Fr Freitag | 08:00-13:30 Uhr | |||
Nierenerkrankungen verlaufen meistens unbemerkt. Während bei akuten Nierenerkrankungen die Funktion der Nieren plötzlich beeinträchtigt ist, vollzieht sich die Abnahme der Nierenfunktion bei chronischen Nierenerkrankungen oft schleichend.
Erkrankungen der Nieren, die genetisch bedingt /vererbbar sind, z. B.:
Bestimmte Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, aber auch Stoffwechselerkrankungen, können in der Folge die Funktionsfähigkeit der Nieren beeinträchtigen bzw. unbehandelt zu einem chronischen Nierenversagen führen, z. B.:
Auch bestimmte Autoimmunerkrankungen sowie rheumatologische Erkrankungen können im Verlauf der Erkrankung die Nieren betreffen und zu deren Funktionseinschränkung führen, z.B.:
In unserem MVZ können sich Patientinnen und Patienten vollumfänglich hausärztlich betreuen lassen. Wir bieten im Rahmen der Gesundheitsprophylaxe ein breites Spektrum an Leistungen an und stellen für unsere Patientinnen und Patienten die medizinische Grund- und Erstversorgung sicher.
Mo Montag | 08:00-11:00 Uhr | |||
---|---|---|---|---|
Di Dienstag | 13:00-18:00 Uhr | |||
Mi Mittwoch | 08:00-11:00 Uhr | |||
Do Donnerstag | 08:00-11:00 Uhr | und | 13:00-15:00 Uhr | |
Fr Freitag | 08:00-11:00 Uhr | |||
Für eine koordinierte und optimal aufeinander abgestimmte Behandlung arbeiten wir eng mit den haus- und fachärztlichen Kolleginnen und Kollegen sowie entsprechend der medizinischen Anforderungen mit weiteren spezialisierten Einrichtungen zusammen.
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen steht die bestmögliche Behandlung unserer gemeinsamen Patientinnen und Patienten im Vordergrund. Dabei geht es uns vor allem darum, eine Nierenschädigung rechtzeitig zu erkennen und eine progressionshemmende Therapie einzuleiten. Falls ein Nierenversagen nicht verhindert werden kann, steht für uns die individuell angepasste Wahl der geeigneten Nierenersatztherapie im Mittelpunkt.
Für einen kollegialen Austausch und für nephrologische Fragestellungen steht Ihnen unser ärztliches Team gerne zur Verfügung.
Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN) und die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM) haben gemeinsam die S3-Leitlinie zur Versorgung von Patientinnen und Patienten mit chronischer, nicht-dialysepflichtiger Nierenkrankheit aktualisiert. Ziel ist es, die Früherkennung und Behandlung zu optimieren, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Lebensqualität zu steigern.