KfH-Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche beim Clementine-Kinderhospital
Das Team des KfH-Nierenzentrums für Kinder und Jugendliche Frankfurt begrüßt Sie auf seiner Internetseite. Bei uns werden Kinder und Jugendliche mit Nierenkrankheiten in enger Zusammenarbeit mit dem Clementine Kinderhospital behandelt. Hier erfahren Sie weitere Details rund um die nephrologische Versorgung von nierenkranken Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen (nephrologische Sprechstunde und Dialyse).
In unserem KfH-Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche Frankfurt kümmern sich neben der medizinischen und pflegerischen Betreuung auch eine psychologische Psychotherapeutin, Lehrerinnen und Lehrer der „Schule für Kranke“ (Heinrich-Hoffmann-Schule), Musiktherapeuten und eine Ernährungsberaterin umfassend um die Belange der jungen Patientinnen und Patienten.
Wir sind spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung des gesamten Spektrums an Nierenerkrankungen im Kinders- und Jugendalter und deren Folgen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die präventive Behandlung von Nierenerkrankungen, d. h. das Fortschreiten einer Nierenerkrankung soll so weit wie möglich verhindert und das Entstehen von Folge- und Begleiterkrankungen vermieden werden. Wir arbeiten in enger Kooperation mit den Kinderärztinnen und Kinderärzten zusammen sowie bei Bedarf auch mit anderen Spezialistinnen und Spezialisten sowie mit der jeweils kooperierenden Klinik.
Mo Montag | 10:00-17:00 Uhr | |||
---|---|---|---|---|
Di Dienstag | 08:00-16:00 Uhr | |||
Mi Mittwoch | 10:00-17:00 Uhr | |||
Do Donnerstag | 08:00-16:00 Uhr | |||
Fr Freitag | 10:00-17:00 Uhr | |||
Erkrankungen der Nieren, die genetisch bedingt /vererbbar sind, z. B.:
Nierenerkrankungen verlaufen meistens unbemerkt. Während bei akuten Nierenerkrankungen die Funktion der Nieren plötzlich beeinträchtigt ist, vollzieht sich die Abnahme der Nierenfunktion bei chronischen Nierenerkrankungen oft schleichend.
Bestimmte Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, aber auch Stoffwechselerkrankungen, können in der Folge die Funktionsfähigkeit der Nieren beeinträchtigen bzw. unbehandelt zu einem chronischen Nierenversagen führen, z. B.:
Auch bestimmte Autoimmunerkrankungen sowie rheumatologische Erkrankungen können im Verlauf der Erkrankung die Nieren betreffen und zu deren Funktionseinschränkung führen, z.B.:
Die Dialyse wird auch Nierenersatztherapie genannt und ersetzt bei Patientinnen und Patienten mit einem Nierenversagen die lebenswichtige Filterfunktion der Nieren: Das Blut wird während der Dialysebehandlung mithilfe einer Spülflüssigkeit, dem Dialysat, gereinigt. Grundsätzlich können alle Dialyseformen als Heimdialyse und als Zentrumsdialyse erfolgen.
Mo Montag | 11:15-19:00 Uhr | |||
---|---|---|---|---|
Mi Mittwoch | 11:15-19:00 Uhr | |||
Fr Freitag | 11:15-19:00 Uhr | |||
Ist die Entscheidung zugunsten der Heimdialyse gefallen, erhalten die Patientinnen und Patienten von einem geschulten Behandlungsteam in unserem KfH-Zentrum ein umfassendes Training, das sie in die Lage versetzt, die Dialyse selbstständig durchzuführen.
In unserem KfH-Zentrum sind Gast- bzw. Urlaubsdialysepatientinnen und -patienten bei bestehenden Platzkapazitäten herzlich willkommen. Mit Hilfe der medizinischen und persönlichen Betreuung durch qualifizierte Ärztinnen und Ärzte und Pflegekräfte kann der Urlaub unbeschwert genossen werden.
Unser Zentrum verfügt über ein modernes Hygienekonzept zur individuellen Behandlung folgender Patientinnen und Patienten:
In unserem Zentrum legen Fachärztinnen und -ärzte für Nieren- und Hochdruckerkrankungen bzw. von der DHL zertifizierte Hypertensiologinnen und Hypertensiologen einen Arbeitsschwerpunkt auf die Behandlung von nierenkranken Kindern und Jugendlichen mit Bluthochdruck und seinen Folgeerkrankungen.
Mo Montag | 10:00-17:00 Uhr | |||
---|---|---|---|---|
Di Dienstag | 08:00-16:00 Uhr | |||
Mi Mittwoch | 10:00-17:00 Uhr | |||
Do Donnerstag | 08:00-16:00 Uhr | |||
Fr Freitag | 10:00-17:00 Uhr | |||
Für eine koordinierte und optimal aufeinander abgestimmte Behandlung arbeiten wir eng mit den haus- und fachärztlichen Kolleginnen und Kollegen sowie entsprechend der medizinischen Anforderungen mit weiteren spezialisierten Einrichtungen zusammen.
im Umkreis von 30km um das KfH-Zentrum Frankfurt